Recent Release | 09 Oct 2023
Musikwirtschaftsstandort Hamburg
Economic Consulting Team
Oxford Economics
Dieser Bericht quantifiziert die wirtschaftlichen Beiträge der Musikwirtschaft in der Region Hamburg. Dabei werden Bruttowertschöpfung, Beschäftigung und Steuereinnahmen sowie Musiktourismus und komplementärer Musikkonsum untersucht.
Diese Studie quantifiziert die wirtschaftlichen Auswirkungen der Musikwirtschaft auf die Region Hamburg in Bezug auf Bruttowertschöpfung, Beschäftigung und Steuereinnahmen. Dabei werden auch die durch die Lieferketten der Musikwirtschaft und die gezahlten Gehälter erzielten Effekte berücksichtigt. Zudem werden im Rahmen des Musiktourismus und des komplementären Musikkonsums weitere Ausstrahlungseffekte betrachtet. Die Musikwirtschaft, wie auch andere Teile der Kreativwirtschaft, wird in nationalen Statistiken oft nicht ausreichend erfasst, weshalb dieser Bericht erstellt wurde, um Unternehmen in der Musikwirtschaft, politische Entscheidungsträger und andere Interessengruppen besser über ihre wirtschaftliche Bedeutung zu informieren.
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Musikwirtschaft in Hamburg im Jahr 2019 etwa 1.027 Millionen Euro zum BIP beitrug. Zudem unterstützte die Musikwirtschaft die Beschäftigung von 16.041 Menschen in Hamburg und trug zu Steuereinnahmen in Höhe von etwa 591 Millionen Euro bei. Die Musikwirtschaft begünstigt des Weiteren den Musiktourismus, wodurch zusätzliche 914 Millionen an Umsätzen in der Region generiert wurden. Zudem wurde im Rahmen des komplementären Musikkonsums durch den Verkauf von Audiogeräten weitere Einnahmen in Höhe von 110 Millionen Euro und 608 Arbeitsplätze unterstützt. Zusammengefasst zeigt dieser Bericht die erhebliche wirtschaftliche Bedeutung der Musikwirtschaft für die Region Hamburg im Jahr 2019.
Um den Bericht herunterzuladen, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus.
The experts behind the research
Our Economic Consulting team are world leaders in quantitative economic analysis, working with clients around the globe and across sectors to build models, forecast markets and evaluate interventions using state-of-the art techniques. Lead consultants on this project were:

Jan Sun
Senior Economist

Sven von Wangenheim
Economist
Read the report
Complete the form below to download the report.
Tags:
Recent related posts
How to address skills mismatch for better productivity
Explore the challenges of labour productivity in Australia. Understand how skills mismatch affects economic growth and what can be done to improve outcomes.
Find Out More
Beyond Compliance: Closing the Scope 3 Data Gap in Australia’s Food and Grocery Sector
Australia’s climate conversation is shifting. With a more ambitious 2035 target on the horizon, the focus is moving from whether companies should act on emissions to how quickly and strategically they can do it.
Find Out More
Airbnb’s Economic Contribution to APAC in 2024: GDP, Jobs, and Regional Impact
Airbnb's platform connects hosts across Asia Pacific (APAC) with travellers from around the world. Oxford Economics was commissioned by Airbnb to quantify its economic footprint in 10 APAC markets in 2024.
Find Out More
The Future of Trade: Tariffs, Taxes, and Economic Trends
Amid ongoing global trade uncertainty, business leaders are struggling to plan ahead as new tariffs continue to reshape the market. Even so-called “locked-in” tariffs are proving to be temporary, adding to the unpredictability. Firms are cautious, waiting for clarity before committing to major investments. As global trade volumes decline, the importance of understanding every relevant trade tariff and accurately applying the correct HS code to imported goods becomes even more critical for managing costs and compliance.
Find Out More